Die Verfügbarkeit für Nummernschilder mit hilfe der Kennzeichenreservierung für jedes Bundesland prüfen.
Rostock
In Deutschland haben Fahrzeughalter die Möglichkeit, sich für ihr Auto ein individuelles Kennzeichen zu wünschen, das sogenannte Wunschkennzeichen. Dies gilt auch für die Stadt Rostock. Ein Wunschkennzeichen bietet die Gelegenheit, dem eigenen Fahrzeug eine persönliche Note zu verleihen und macht das Nummernschild leichter merkbar. In Rostock, wie auch in anderen Städten, gibt es einige spezifische Regeln und Abläufe, die bei der Beantragung eines Wunschkennzeichens beachtet werden müssen.
Was ist ein Wunschkennzeichen?
Ein Wunschkennzeichen ist ein Nummernschild, das nach den Wünschen des Fahrzeughalters zusammengestellt wird, sofern die gewünschte Kombination verfügbar ist und den gesetzlichen Vorgaben entspricht. In Deutschland bestehen Kfz-Kennzeichen aus einem Kürzel für den jeweiligen Zulassungsbezirk, gefolgt von einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen. Für Rostock lautet das Kürzel „HRO“. Ein typisches Rostocker Kennzeichen könnte also „HRO-AB 123“ oder „HRO-X 4567“ lauten.
Wie beantrage ich ein Wunschkennzeichen in Rostock?
Verfügbarkeit prüfen: Bevor man ein Wunschkennzeichen beantragt, sollte man online prüfen, ob die gewünschte Kombination noch verfügbar ist. Dies kann auf der Website der Zulassungsstelle Rostock oder auf speziellen Plattformen für Wunschkennzeichen erfolgen.
Reservierung: Ist das gewünschte Kennzeichen verfügbar, kann es online reserviert werden. Diese Reservierung ist in der Regel für einen bestimmten Zeitraum gültig (meistens 30 Tage).
Beantragung: Nach der Reservierung kann das Wunschkennzeichen entweder online oder direkt bei der Zulassungsstelle in Rostock beantragt werden. Hierzu sind einige Dokumente erforderlich, wie der Personalausweis, die Zulassungsbescheinigung Teil I und II sowie die Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer).